Willkommen
Paneuropa Arbeitsgruppe
Lukas Mandl und Paneuropa
1922 vom „Vater“ der Paneuropa-Idee Richard Coudenhove-Kalergi gegründet, setzt sich die Paneuropa Bewegung die Einigung Europas zum Ziel. Angestrebt wird ein politisch geeintes Europa, das auf den Idealen der Freiheit und der Menschenrechte errichtet wird. Das Recht auf Heimat wird in der Paneuropa-Bewegung, der ältesten europäischen Einigungsbewegung, groß geschrieben, ebenso die Besinnung auf christliche, abendländische Werte.
Bereits in jungen Jahren wurde ich Mitglied der Paneuropa-Bewegung und freue mich sehr, dass mich Dr. Paul Rübig im Frühjahr 2018 geben hat, den Vorsitz der Paneuropa-Arbeitsgruppe im Europäischen Parlament zu übernehmen.
Die Paneuropa Arbeitsgruppe im EP
Ins Leben gerufen wurde die Paneuropa Arbeitsgruppe von Dr. Otto von Habsburg.
Sie versammelt Abgeordnete, die sich der Paneuropäischen Idee von Richard Coudenhove-Kalergi verpflichtet fühlen, der die Vision eines in Freiheit, Recht und Frieden geeinten Europas formulierte.
Aufgaben der Paneuropa-Arbeitsgruppe sind die Vernetzung der Abgeordneten, der Meinungsaustausch, Diskussion und das Finden von Lösungsansätzen für anstehende Probleme eines vereinten Europas in einer globalisierten Welt.
Freier Gedankenaustausch
Die Paneuropa-Bewegung setzt sich für die in einer Demokratie so wichtige Meinungsfreiheit ein.
Die Bedeutung einer lebhaften Diskussion im Sinne eines freien Gedankenaustausches als wichtigstes Element einer Demokratie muss stets hervorgehoben werden. Die Offenheit für Kritik müsse selbstverständlich sein, ebenso ein eigenständiges Denken und die Umsetzung seiner Überzeugungen.
„Auch im Europa-Parlament ist das so, hier sind viele Kompromisse gefragt, um einheitliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Nur so kann es etwa für Unternehmen möglich sein, in ganz Europa ungehindert tätig zu sein!“
Verantwortung übernehmen
"Die paneuropäische Vision ist heute so aktuell wie damals und wir müssen uns weiter für ihre Verwirklichung einsetzen.“
Nächste Termine:
Do. 25. Oktober 2018
Do. 15. November 2018
Do. 13. Dezember 2018
Do. 17. Jänner 2019
Do. 14. Februar 2019
Do. 14. März 2019
Do. 28. März 2019
Do. 18. April 2019